Unsere Philosophie

Verpackung & Versand

Bei unseren Versandverpackungen verzichten wir komplett auf Plastik. Unser verwendetes Papier und Karton erleben bei uns den zweiten Frühling, denn wir verwenden ausschließlich recyceltes Material. Der Versand erfolgt mit der Österreichischen Post und ist somit innerhalb Österreichs zu 100% CO2 neutral. Auch beim Versenden der Pakete schauen wir auf dich und unsere Umwelt. Wäre es nicht absurd ein Paket zu bekommen, obwohl der Absender nur drei Straßen weiter zu Hause ist? Zumindest wir denken so und wollen zugegebenermaßen auch was für unsere Gesundheit tun. Deshalb kommen alle Bestellungen im Grazer Stadtgebiet zwar nicht schweißfrei aber dafür völlig CO2-frei zu dir per Fahrrad nach Hause. 

Der Anbau

Im Frühjahr 2020 haben wir unseren ersten Lavendel in Haselbach bei Weiz angepflanzt. Gemeinsam mit der Unterstützung von Freunden und Familien setzten wir an einem warmen Frühlingstag 1000 Stück Lavendel. Seitdem wächst und gedeiht unser Feld fröhlich dahin und die anfänglich kleinen Setzlinge sind nun halbgroße Pflanzen. Aber nicht nur der Lavendel entwickelt sich prächtig, auch unzählige Insekten wie Schmetterlinge, Bienen und Spinnen haben ein neues Zuhause gefunden. Unsere Pflanzen sind auch wetterfest und trotzen daher Wind und Regen auf 700m Höhe. 2021 pflanzten wir die nächsten 3000 Lavendelpflanzen und freuen uns, unsere violette Blütenpracht Stück für Stück zu erweitern.

Unsere Produkte

Regionalität ist uns wichtig, klingt abgedroschen, ist aber so. Um Betriebe in der Region zu unterstützen und den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, produzieren wir all unsere Produkte in Österreich. Vieles davon produzieren wir auch in unmittelbarer Nähe, nur wenige Kilometer von unserem geliebten Lavendel entfernt. Wir sind jedoch noch nicht perfekt und einige Rohstoffe können wir leider noch nicht aus Österreich beziehen. Eins ist aber klar, Schritt für Schritt wollen wir noch nachhaltiger und regionaler werden.

Unsere Produkte

Regionalität ist uns wichtig, klingt abgedroschen, ist aber so. Um Betriebe in der Region zu unterstützen und den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, produzieren wir all unsere Produkte in Österreich. Vieles davon produzieren wir auch in unmittelbarer Nähe, nur wenige Kilometer von unserem geliebten Lavendel entfernt. Wir sind jedoch noch nicht perfekt und einige Rohstoffe können wir leider noch nicht aus Österreich beziehen. Eins ist aber klar, Schritt für Schritt wollen wir noch nachhaltiger und regionaler werden.

Verpackung & Versand

Bei unseren Versandverpackungen verzichten wir komplett auf Plastik. Unser verwendetes Papier und Karton erleben bei uns den zweiten Frühling, denn wir verwenden ausschließlich recyceltes Material. Der Versand erfolgt mit der Österreichischen Post und ist somit innerhalb Österreichs zu 100% CO2 neutral. Auch beim Versenden der Pakete schauen wir auf dich und unsere Umwelt. Wäre es nicht absurd ein Paket zu bekommen, obwohl der Absender nur drei Straßen weiter zu Hause ist? Zumindest wir denken so und wollen zugegebenermaßen auch was für unsere Gesundheit tun. Deshalb kommen alle Bestellungen im Grazer Stadtgebiet zwar nicht schweißfrei aber dafür völlig CO2-frei zu dir per Fahrrad nach Hause. 

Der Anbau

Im Frühjahr 2020 haben wir unseren ersten Lavendel in Haselbach bei Weiz angepflanzt. Gemeinsam mit der Unterstützung von Freunden und Familien setzten wir an einem warmen Frühlingstag 1000 Stück Lavendel. Seitdem wächst und gedeiht unser Feld fröhlich dahin und die anfänglich kleinen Setzlinge sind nun halbgroße Pflanzen. Aber nicht nur der Lavendel entwickelt sich prächtig, auch unzählige Insekten wie Schmetterlinge, Bienen und Spinnen haben ein neues Zuhause gefunden. Unsere Pflanzen sind auch wetterfest und trotzen daher Wind und Regen auf 700m Höhe. 2021 pflanzten wir die nächsten 3000 Lavendelpflanzen und freuen uns, unsere violette Blütenpracht Stück für Stück zu erweitern.